Das Vorstellungsgespräch

Tipps für Bewerbungen im deutschsprachigen Raum
Ein Vorstellungsgespräch ist oft der entscheidende Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumjob. Es ist der Moment, in dem Sie die Chance haben, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit zu präsentieren. Wenn Sie bei einem Vorstellungsgespräch glänzen wollen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich.

Damit Sie gut vorbereitet sind, finden Sie hier ein paar Tipps:

Recherchieren Sie das Unternehmen:
Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, ist es wichtig, dass Sie das Unternehmen gut kennen. Informieren Sie sich über die Geschichte, den Auftrag, die Produkte oder Dienstleistungen und die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens. Es kann auch hilfreich sein, Fragen zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu stellen. Damit zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie wirklich interessiert und gut auf das Gespräch vorbereitet sind.

Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen:
Selbstreflexion ist ein weiterer Schlüssel zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch. Überlegen Sie, was Ihre Stärken sind und wie Sie diese im Zusammenhang mit der Stelle einsetzen können. Auf der Website finden Sie in der Regel viele Informationen über das Unternehmen. Sie können auch die Werte herausfinden, für die das Unternehmen steht. Denken Sie darüber nach, warum Sie gut zu diesem Unternehmen passen. Ebenso wichtig ist es, sich über mögliche Schwächen im Klaren zu sein, sich aber auf Ihre Lernbereitschaft und Ihre Fähigkeiten zu konzentrieren.

Stellen Sie sich auf häufige Fragen ein:
Es gibt Fragen, die in fast jedem Vorstellungsgespräch auftauchen. Überlegen Sie sich, wie Sie auf Fragen zu Ihrem Lebenslauf, Ihren Erfahrungen, Stärken und Schwächen antworten wollen. Seien Sie authentisch, aber überlegen Sie auch, wie Sie Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten am besten darstellen können. Es kann hilfreich sein, im Vorfeld mit Freunden und Familie über die Stelle und Ihre Fähigkeiten zu sprechen. Dies hilft oft dabei, Stärken und Schwächen zu erkennen, an die Sie selbst vielleicht nicht gedacht haben.

Kleiden Sie sich angemessen:
Kennen Sie das? Sie sehen jemanden und haben bereits eine Vorstellung davon, wie er oder sie ist. Dies geschieht unbewusst. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil und kleiden Sie sich der Stelle und dem Unternehmen entsprechend. Der erste Eindruck zählt. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie lieber etwas Formelleres als etwas Legeres.

Stellen Sie selbst Fragen:
Ein Vorstellungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Bereiten Sie auch Fragen an das Unternehmen vor. Damit zeigen Sie nicht nur Ihr Interesse, sondern haben auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und Ihre zukünftige Rolle zu erfahren. Schauen Sie auf der Website nach Informationen über die Ausbildung und die Unternehmensstruktur und überlegen Sie sich dann, welche anderen Fragen Sie haben könnten.

Achten Sie auf Ihre Sprache:

Je nach Stellenanzeige und Standort ist es auch wichtig, sprachlich gut vorbereitet zu sein. Wenn das Vorstellungsgespräch in einem deutschsprachigen Land stattfindet und Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, sollten Sie sich überlegen, welche Fachbegriffe wichtig sein könnten. Aber auch für Muttersprachler ist es wichtig, sich Gedanken über die richtige Sprache zu machen. Wenn Sie zu viel im Dialekt sprechen, kann das unprofessionell wirken. Manchmal werden andere Sprachen vorausgesetzt und direkt im Vorstellungsgespräch gesprochen. Überlegen Sie, worüber Sie in der Fremdsprache sprechen könnten.


Alles in allem möchten wir Sie daran erinnern, dass dies nur ein paar Tipps sind. Jeder Personalverantwortliche stellt andere Fragen und reagiert anders auf Fragen und Antworten. Achten Sie immer darauf, dass Sie authentisch sind und sich selbst darstellen.